Startseite » Wegweiser » Gruppen-Coaching
Fundamentale Erfolgsgeheimnisse aus meinen vielen Coachings mit Unternehmern und Führungskräften.
Das bekommst Du beim Coaching
Eine Stunde Coaching mit Reinhold Thalhofer per Video-Konferenz in der kleinen Gruppe von 10-Teilnehmern.
Austausch mit den Teilnehmern der Gruppe und gegenseitiger Input.
Gemeinsame Entwicklung der nächsten Schritte für Dein Persönlichkeits-Wachstum und zur Realisierung Deiner Freiheit .
Managen ist nicht das Gleiche wie Führen!
Wenn Menschen in ein unbekanntes Gebiet vorstoßen, dann nehmen sie sich einen Fremdenführer, keinen Fremdenmanager.
Ein Manager ist ein „Wissensarbeiter“.
Er ist in der Lage, nicht nur sein Fach zu beherrschen, sondern auch Zusammenhänge zu erkennen, Prozesse zu entwickeln und einzuführen und sogar ganze Organisationen aufzubauen und zu managen.
Wir haben heute eine enorme Erosion von Vertrauen in Führung und Führungskräfte; und eine deutliche Erosion von Autorität. Deshalb ist Führung eine knappe Ressource geworden.
Führung ist eine knappe Ressource
Für ein Projekt braucht man einen Manager. Für eine Abteilung oder die Niederlassung ist der Leiter zuständig.
Um ein Unternehmen visionär in die Zukunft zu führen, ist ein Entrepreneur, ein Führer erforderlich.
Der Manager ist herausgefordert. die Dinge richtig zu tun. Er kann mit Komplexität umgehen und stellt sich der eskalierenden Vielfalt.
Führungskräfte sind in der Lage, die Zukunft zu gestalten. Es reicht nicht mehr aus, bestehende Organisationen und Konzepte immer wieder zu „reparieren.“ Reengineering hat eine Versagerquote von 70%.
Dr. Siegfried Buchholz
Ich will meinen Weg zur Wahrheit und zum Leben gehen
…ist herausgefordert. die richtigen Dinge zu tun. Er kann mit Veränderung umgehen und stellt sich der eskalierenden Dynamik.
Führung hat immer mit Menschen zu tun. Führung setzt gerade heute mehr denn je Vertrauen zwischen dem Führenden und den Geführten voraus.
Deshalb ist nicht eine ausgeprägte „Reparaturkultur,“ sondern vielmehr eine Neuausrichtung gefordert. Aus welchen Quellen könnten wir nun neue Glaubwürdigkeit für diese Neuausrichtung schöpfen?
Glaubwürdigkeit
Denn unsere Generation leidet unter einer eklatanten Sinn- und Vertrauenskrise, die einhergeht mit einem dramatischen Wertewandel und Orientierungslosigkeit.
Es geht um Orientierung im täglichen Kampf des derzeitigen Verdrängungswettbewerbs. Und es geht um Verhaltenssicherheit.
Es geht um Werte, die von den Führungskräften konsequent gelebt werden. Aber was hat Führung mit Werten zu tun? Was sind Werte? Werte sind eine prägende, normative Kraft im Leben einer Führungskraft. Werte sind Wurzeln und geben Verhaltenssicherheit. Werte geben moralische Bodenhaftung und Stehvermögen in Konfliktsituationen.
Dr. Siegfried Buchholz
Ich will meinen Weg zur Wahrheit und zum Leben gehen
Die Frage danach, woher wir unseren Selbstwert nehmen, verlangt nach einer guten Antwort …
Eine Führungskraft wird ihre Autorität und den Führungsanspruch nicht aus der Fachkompetenz sondern aus der Leitungskompetenz schöpfen.
Autorität auszuüben, ohne autoritär zu sein, setzt voraus, dass man die Würde und den Wert der Mitarbeiter respektiert.
Und dies wiederum kann nur derjenige, der einen gesunden Selbstwert als Basis hat.
Werte sind Motor und Energielieferant. Werte geben Orientierung und liefern Sinn und sind die Basis für die Prioritäten im Leben. Werte sind Handlungsmaßstäbe und sind immer ethisch verankert und verwurzelt. Werte können deshalb von uns nicht beliebig festgelegt oder verändert werden. Werte sind nie „relativ“ sondern immer normativ.
Dr. Siegfried Buchholz
Die Voraussetzung dafür, um mit Werten in Führung zu gehen ist immer ein gesunder Selbstwert, denn man kann nur das weitergeben, was man selbst hat. Dieser Selbstwert ist die Basis für mentale Gesundheit und entscheidet darüber, ob ich eine Führungskraft sein kann oder besser die Finger davon lasse. Dieser Selbstwert kann aufgebaut, beschädigt oder sogar zerstört werden.
Bin ich eine Führungskraft?
Führung muss in der Lage sein, die Aufmerksamkeit aller auf sich zu lenken, und ihre Themen und Forderungen glaubwürdig zu machen.
Führung muss alle Entscheidungen mit allgemeiner Verbindlichkeit versorgen, und einen gemeinsamen Willen zustande bringen.
Führung muss sozusagen die gesamte Organisation „unter Strom setzen.“
Nur dadurch ist die derzeit geforderte überdurchschnittliche Leistung des gesamten Unternehmens erreichbar.
Der Selbstwert muss stabil sein und darf keinesfalls von der erbrachten Leistung abhängig sein; denn sonst würde er ja verschwinden, wenn wir einmal nicht so leistungsfähig sind. Unser Selbstwert darf nicht von anderen abhängig sein, indem wir ihn über Anerkennung durch Leistung oder Komplimente aufbauen.
Unser Selbstwert
Ich will meinen Weg zur Wahrheit und zum Leben gehen
spirit 2 life
Reinhold Thalhofer
Am Point West 1
83075 Bad Feilnbach
Fundamentale Erfolgsgeheimnisse aus vielen Coachings. Zur vollen Entfaltung Deiner Talente.
Fundamentale Erfolgsgeheimnisse aus vielen Coachings. Zur vollen Entfaltung Deiner Talente.
Ja, ich möchte Teil 2 der Suche nach dem Sinn kennen lernen. Bitte sendet mir den Link zu der Seite zu. Danke.
Ja, bitte sendet mir regelmäßig die Erfolgstipps für ein erfolgreiches Leben. Ich will den Sinn erkennen …